panorama kokerei zollverein

Sonntag, 30. Mai 2010

alter erhaltener und restaurierter bauernhof in essen-katernberg, dortmannhof

fotografiert von wausk in 2009



Merkmale:Ehemaliges Behandigungsgut des Stiftes Essen, das urkundlich bereits 1552 mit den damals dort aufsitzenden Eheleuten Heinrich und Grete Dortmann erwähnt ist. Das jetzige mächtige Fachwerkhaus wurde 1791 (lt. Inschrift auf dem Spruchbalken über der giebelseitigen Einfahrt im Wirtschaftgiebel) errichtet. Der in Ständerbauweise errichtete Fachwerkbau ist geprägt durch kräftiges Balkenwerk und den zahlreichen geschoßhohen naturgebogenen Windstreben. Über dem Zugang zum Wohnteil sind die Hölzer ornamental in X-Formen angeordnet. Dieser Teil des Hauses ist weiterhin durch eine hölzerne Inschriftplatte hervorgehoben. Die Grundrißgliederung dieses niederdeutschen Hallenhauses mit Stall- und Wohnteil ist weitgehend erhalten. Im Stallteil befindet sich noch teilweise der alte Fußboden. Im Wohnteil liegt an zentraler Stelle die hohe und geräumige Diele von der aus eine Treppe in das Obergeschoß führt. Die Hofanlage wird im Osten durch ein im 19. Jh. angefügten zweiflügeligen Fachwerkwirtschaftstrakt ergänzt.
Der Dortmannhof ist als ehem. Behandigungsgut des Stiftes von historischer Bedeutung. In seiner Fachwerkarchitektur sind handwerkliche Traditionen des Essener Landes dokumentiert. Durch die erhaltene Grundrißgliederung werden die Lebensverhältnisse der großbäuerlichen Bevölkerung im 18. Jh. überliefert. Insofern ist der Dortmannhof bedeutend für die Geschichte der Menschen. Seine Erhaltung und Nutzung liegt aus volkskundlichen und wissenschaftlichen, besonders architekturgeschichtlichen Interesse, wobei sein Wert geprägt wird durch die Möglichkeit zur Ergänzung der vorliegenden hauskundlichen Forschung zum niederdeutschen Hallenhauses.

(aus: Denkmalliste der Stadt Essen, Stand: 01.02.2001)



http://cliolink.de/denkmalliste/bezirk06/katernberg/000000952212ac22e.html

Samstag, 29. Mai 2010

wohnhaus in essen-katernberg, middeldorperweg

fotografiert von wausk in 2009




wohnhaus (halbvilla) in essen-katernberg, gelsenkirchener str



fotografiert von wausk in 2009






wohnhaus in essen-katernberg, temeerhöfe auf der ecke zur hauptschule

fotografiert von wausk in 2009

wohn-und geschäftshaus in essen-katernberg, gelsenkirchener str , am abzweig

fotografiert von wausk in 2009





wohnhaus in essen-katernberg, gelsenkirchener str neben eingang zollverein schacht XII

fotografiert von wask in 2009

wohnhaus in essen-katernberg, gelsenkirchener str am abzweig

fotografiert von wausk in 2009


wohnhaus in essen-katernberg grenze altenessen/stoppenberg, josef hoeren str / köln-mindener-str

fotografiert von wausk in 2009

industriebrachen in essen-katernberg, ehem. aluwerk olsberg, emscherstr

fotografiert von wausk in 2009

ehem.metallwerk olsberg g.m.b.h
schmelz und hüttenbetrieb/aluminium und aluminiumlegierungen





die alte fahrzeugwaage
wurde 2009 abgebrochen


Freitag, 28. Mai 2010

renovierte gebäude in essen-katernberg, viermännerhöfe


fotografiert von wausk in 2009

haus im renovierten zustand


                                                       haus vor der renovierung

neubauten in essen-katernberg, windweiher


fotografiert von wausk in 2009


mauer in essen-katernberg, haldenstr

fotografiert von wausk in 2009


ca.1895 mit erbauung der häuser nr.50,54 u.56
die häuser stehen unter denkmalschutz


mauer zwischen haus haldenstr 54 und 50





mauern in essen-katernberg, zwischen kath pfarrhaus und gemeindehaus, josef schüller platz

fotografiert von wausk in 2009

erbaut ca. 1889

schulen in essen-katernberg, kreuzschule schonnebeckhöfe


fotografiert von wausk in 2009


schulen in essen-katernberg, bergschule auf der reihe 100a / 100


fotografiert von wausk in 2009

bergschule







Merkmale:Ehem. Bergschule 1903 inschriftlich datiert;
Heute: Kath. Grundschule
2-geschossiges Backsteingebäude mit Krüppelwalmdach, mit traufseitig 10 Fensterachsen; die zwei mittleren Fensterachsen sind risalitartig vorgezogen, von einem Dreiecksgiebel mit abgewalmter Spitze überfangen; im EG ein ehemaliger stichbogiger Eingang; die beiden Fenster im Giebel sind rundbogig und von einem farbig abgesetztem Band im Mauerwerk umgeben, stark betontes Traufgesims; umlaufendes Geschoßgesims; die Fenster an den Traufseiten sind stichbogig und dreigeteilt, an den Giebelseiten kamen einige rundbogige Fenster hinzu; die rückwärtige Traufseite hat ebenfalls einen Mittelrisalit, der in gleicher Weise wie die vordere Traufseite übergiebelt ist, mit einem zusätzlichen Eingang, diese Seite ist glatt verputzt; giebelseitiger späterer Eingangsvorbau mit weiterem Eingang.

(aus: Denkmalliste der Stadt Essen, Stand: 01.02.2001)



http://cliolink.de/denkmalliste/bezirk06/katernberg/000000952212ac33d.html

buden in essen katernberg



fotografiert von wausk in 2010
middeldorperstr



 "am Abzweig"
bus und strassenbahnhaltestelle



ecke viktoriastr/distelbeckhof



an der zollvereinstr
                                                                                                                      

                                                                                                        
                                               schonnebeckhöfe
                                                      


                                                             am markt
                                      




                                                      
                                                     in der hermannstr
                                                      



                                                                   bruchstr





                                                      im westerbruch
                                                                sonntags geschlossen


 josef hoeren str

sonntags gescjlossen


                                                          grundstr



gelsenkirchene str
(schon einige zeit geschlossen)



                                                           bonnekampstr



                                                                    
                                                       auf der reihe
                                                            (schon lägere zeit geschlossen)



josef-hoeren str


Querstr